Glasschutzfolien-Applikator: Spezialausrüstung für die Laminierung von Glasschutzfolien

Wie bleibt Isolierglas, das in der Bau-, Automobil- und anderen Industriezweigen weit verbreitet ist, während der Produktion, Lagerung und des Transports intakt? Wie können wir Kratzer, Staub und Flecken auf Isolierglas verhindern?
Um Kratzer, Staub und Flecken auf Isolierglas zu vermeiden, ist die Isolierglas-Laminiermaschine effektiv. Die Schutzfolie, die sie bedeckt, ist glatt und weist eine gewisse Verschleißfestigkeit auf, wodurch Kratzer durch harte Gegenstände wirksam verhindert werden können. Gleichzeitig liegt die Schutzfolie eng an der Glasoberfläche an, wodurch das Anhaften von Staub und Flecken verhindert und das Glas sauber gehalten wird.
Angesichts der Einflüsse von Transport und Umweltfaktoren kann die Isolierglas-Laminiermaschine die Integrität des Isolierglases wirksam schützen. Während des Transports dämpft die Schutzfolie die durch Kollisionen verursachten Stöße und reduziert die Gefahr von Glasbruch durch ungleichmäßige Krafteinwirkung. Gegen Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung sind spezielle Schutzfolien mit feuchtigkeits- und UV-abweisenden Eigenschaften erhältlich, die die Erosion des Glases durch die Umwelt reduzieren können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Isolierglas-Laminiermaschine diese zentralen Probleme löst, die Glasplatte zuverlässig schützt und ein praktisches Gerät ist, um den guten Zustand des Isolierglases während Produktion, Lagerung, Transport und weiteren Schritten sicherzustellen.

Automatischer Korkpad-Applikator: Unverzichtbar für die Tiefenbearbeitung von Isolierglas
Welche Vorteile bietet eine automatische Korkunterlage für Isolierglas?
Die Anlage arbeitet vollautomatisch über das SPS-Steuerungssystem und ermöglicht das präzise Aufkleben der Korkpads während des Glasübertragungsprozesses, ohne dass eine manuelle Ausrichtung und Verklebung erforderlich ist. Dadurch werden die Probleme der geringen Effizienz und der leichten Abweichung beim manuellen Aufkleben gelöst. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann 0–35 m/min erreichen, was den Rhythmus der Produktionslinie erheblich verbessert.